Kontaktiere uns
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?
STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Ziel erreicht!
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: 5 Tage/Woche Schule + Praktikum
Danach bist du: Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in + FOR (Q)
Schwerpunkte: Dieser Bildungsgang enthält folgende Schwerpunkte: Sozialpädagogik, Gesundheitsförderung und Pflege (mit Hauswirtschaft), 16 Wochen Praktikum im Kindergarten, Kindertagesstätte und Tagespflege (Kinder bis drei Jahre)
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: 5 Tage/Woche Schule + Praktikum
Danach bist du: AHR + staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Schwerpunkte: Leistungskurs Erziehungswissenschaft und wahlweise Deutsch und Biologie sowie ein Grundkursfach Sozialpädagogik
Gut zu wissen!
Teile des Praktikums können im europäischen Ausland absolviert werden.
Dies wird finanziell über das europäische Erasmus-Programm gefördert und anschließend mit dem EUROPASS offiziell zertifiziert.
Fachschule für Sozialwesen – Fachrichtung Sozialpädagogik (Praxisintegrierteausbildung/ PIA) am KANT Berufskolleg
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: 2 Tage/Woche Schule 2 Tage/Woche Praxis
Danach bist du: Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher
Schwerpunkte: Pädagogik
Die Fachschule für Sozialwesen – Fachrichtung Sozialpädagogik bildet staatlich anerkannte Erzieher(innen) aus.
Erzieher(innen) sind sozialpädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen, Heimen, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder in schulischen Ganztagsangeboten Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben übernehmen.
Die Praxisintegrierte Ausbildung dauert drei Jahre, in denen fachtheoretische und fachpraktische Ausbildungszeiten miteinander verzahnt werden.
Das Berufspraktikum ist in die drei Jahre integriert.
Die Studierenden erwerben in der dualen Ausbildung eine vertiefte Allgemeinbildung sowie ein fachliches Wissen und Können und erweitern durch den Wechsel von Theorie und Praxis ihre berufliche Handlungskompetenz.
Kommunale Koordinierungsstelle der Stadt Duisburg
E-Mail: Koko@stadt-duisburg.de Telefon: (0203) 283-6647
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?