Kontaktiere uns
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?
STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Ziel erreicht! Hier hast du gleich mehrere Möglichkeiten. Scrolle runter.
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: 5 Tage/Woche Schule
Danach hast du: FHR (schulischer Teil) + berufliche Kenntnisse
Schwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Informationswirtschaft sowie das Differenzierungsangebot (voraussichtlich): Spanisch, Französisch, Unterrichtsfach "Glück", Existenzgründung, Tourismus. Weiterhin haben die Schülerinnen und Schüler des Willy-Brandt-Berufskollegs natürlich auch Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Zusätzlich entwickeln unsere Schülerinnen und Schülern, über das Fach Berufsorientierung, Kompetenzen für eine sinnvolle berufliche Perspektive. Gut zu wissen: Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule absolvieren in der Unterstufe ein dreiwöchiges Betriebspraktikum.
Dauer: 6 Semester
So läuft es ab: Beim dualen Studium (berufsbegleitend): Einstieg frühestens nach dem 1. Ausbildungsjahr, Unterricht an 3 Abenden/Woche. Beim Studium nach der Ausbildung: Einstieg sofort möglich, Unterricht an 3 Abenden/Woche
Danach hast du: Bachelor Professional in Wirtschaft
Danach bist du: Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
Schwerpunkte: Das Studium ist berufsbegleitend (in Teilzeitform) und gebührenfrei. Der Abschluss wird gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen der Niveaustufe 6 (Bachelor) zugeordnet. Fächer beim Schwerpunkt Absatzwirtschaft: Absatzwirtschaft (Schwerpunktfach), Finanzwirtschaft (Zusatzfach), Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Deutsch/Kommunikation, Wirtschaftsenglisch, VWL, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Personal- und Ausbildungswesen Fächer beim Schwerpunkt Rechnungswesen: Rechnungswesen (Schwerpunktfach), Steuerlehre (Zusatzfach), Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Deutsch/Kommunikation, Wirtschaftsenglisch, VWL, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Personal- und Ausbildungswesen
Dauer: 3 Jahre
So läuft es ab: Unterricht: montags und mittwochs von 17:45-20:45 Uhr sowie an zwei Samstagen im Monat von 8:00-14:00 Uhr
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
Schwerpunkte: BWL, Zusatzqualifikationen in Englisch, SAP, Microsoft Office und der Ausbildereignungsschein sind möglich
Voraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung (alternativ: 5 Jahre Berufserfahrung) sowie Fachoberschulreife (FOR)
Hinweis:
Das Studium an der privaten DAA Wirtschaftsakademie ist kostenpflichtig. Es gibt aber verschiedene Fördermöglichkeiten.
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: montags bis freitags Unterricht von 08.15 Uhr – 13.15 Uhr
Danach bist du: staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
Schwerpunkte: BWL, Zusatzqualifikationen in Englisch, SAP, Microsoft Office und der Ausbildereignungsschein sind möglich
Voraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung (alternativ: 5 Jahre Berufserfahrung) sowie Fachoberschulreife (FOR)
Hinweis:
Das Studium an der privaten DAA Wirtschaftsakademie ist kostenpflichtig. Mit dem Aufstieg-BAföG ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung von bis zu 100 % möglich.
Dauer: 2 Jahre
So läuft es ab: 5 Tage/Woche Schule im ersten Halbjahr, 2 Tage/Woche Schule und 3 Tage/Woche Praktikum im zweiten Halbjahr
Danach hast du: FHR + berufliche Kenntnisse
Schwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Informationswirtschaft sowie das Differenzierungsangebot (voraussichtlich): Spanisch, Französisch, Unterrichtsfach "Glück", Existenzgründung, Tourismus. Weiterhin haben die Schülerinnen und Schüler des Willy-Brandt-Berufskollegs natürlich auch Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Zusätzlich entwickeln unsere Schülerinnen und Schülern über das Fach Berufsorientierung Kompetenzen für eine sinnvolle berufliche Perspektive.
Kommunale Koordinierungsstelle der Stadt Duisburg
E-Mail: Koko@stadt-duisburg.de Telefon: (0203) 283-6647
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?